Jugendfeuerwehr 
Schloß-Ricklingen
Startseite
Wer sind wir?
Was ist JF?
Wo_sind_wir?
Termine
& Dienstplan

Aktuelles
& Archiv

FF SchloRi
JF-Links
Lokale Links
Gästebuch
Kontakt

© 2002 JF Schloß-Ricklingen
      
Aktuelles & Archiv

Pfingstzeltlager 2002  Tag der offenen Tür 2002  Kreiswettbewerbe des JRK 2002

Pfingstzeltlager 2002 der Jugendfeuerwehren der Stadt Garbsen in Stelingen

Etwa 220 Jungen, Mädchen, Betreuer und Helfer aus den zehn Jugendfeuerwehren der Stadt Garbsen, der Jugendfeuerwehr Markoldendorf (Einbeck), dem Jugendrotkreuz Berenbostel, sowie dem Schützenverein Osterwald Oberende, haben am Pfingstwochenende (17.-20.4.2002) für vier Tage in Stelingen ihre Zelte aufgeschlagen. Bei der Eröffnungsveranstaltung konnte der Stadtjugend-feuerwehrwart Frank Muhlert den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Garbsen Heit-kämper, den Ortsbürgermeister von Stelingen und Berenbostel Baesmann, sowie zahlreiche Feuerwehrprominenz begrüßen.
An den angebotenen Veranstaltungen hatten die Teilnehmer viel Spaß. Bei einem Orientierungsmarsch konnten die Jugendlichen an 10 Stationen ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit beweisen. Sportlichkeit und Geschick war beim Riesen-Tischfußball mit lebenden Spielfiguren gefragt. An den Abenden fanden ein Jugendfeuerwehr-Duell (angelehnt an das Familien-Duell auf RTL) und eine Karaoke-Show statt. Es blieb auch genug Zeit zur freien Verfügung, so daß bei dem relativ guten Wetter einige Wasser- und Rasierschaumschlachten geschlagen werden konnten.
Nach oben

Tag der offenen Tür der Feuerwehr SchloRi

Am 1. Mai veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Schloß-Ricklingen einen Tag der offenen Tür an ihrem Gerätehaus in der Voigtstraße. Hier konnte man sich z.B. bei der Fahrzeugschau und an einer Stellwand über Feuerwehr und Jugendfeuerwehr informieren. Begleitet von der Musik des Spielmannszugs Schloß Ricklingen, wurde um 11.30 Uhr ein Maibaum aufgestellt.
Für Kinder veranstaltete die Jugendfeuerwehr Spiele mit der Kübelspritze und einem Riesenpuzzle. Außerdem gab es eine Zaubervorstellung. Viel Spaß hatten die Kinder auch, als sie sich selbst Buttons zum Anstecken herstellen konnten.
Für das leibliche Wohl sorgte die Feuerwehr mit Getränken, Grillgut, Kaffee und Kuchen.
Nach oben

Kreiswettbewerbe des Jugendrotkreuzes

Die Teilnehmer der
JRK-KreiswettbewerbeAm 27. April veranstaltete das Jugendrotkreuz des Kreisverbandes Neustadt seine Kreiswettbewerbe.

Während eines Orientierungsmarsches von Garbsen nach Schloß-Ricklingen mußten die Kinder und Jugendlichen an mehreren Stationen Aufgaben bewältigen. Diese reichten vom Leisten von Erster Hilfe über Geschicklichkeitsspiele bis zum Aufführen eines Volkstanzes.

Zwischendurch mußten noch Fragen zum Roten Kreuz und Erster Hilfe, sowie zum Allgemeinwissen beantwortet werden.

Auch der Umweltschutz kam nicht zu kurz. Die Teilnehmer hatten die Aufgabe, zwischen den Stationen möglichst viel Müll einzusammeln.

Müllsammeln während der
JRK-KreiswettbewerbeDie Jugendfeuerwehr Schloß-Ricklingen hat auch eine Station ausgerichtet. Hier ging es darum, etwa 15 wasserführende Armaturen in möglichst kurzer Zeit an einem Standrohr zusammenzukuppeln, so daß ein einziges Gebilde entsteht. Diese für Nicht-Feuerwehrler relativ schwierige Aufgabe wurde von allen Teilnehmern hervorragend bewältigt.

Im Anschluß an den Marsch mußte im Schloß-Ricklinger Feuerwehrgerätehaus noch ein Verbandskasten ordnungsgemäß eingeräumt werden. Nachdem die JRK-Gruppen ihre Volkstänze aufgeführt haben, ging manJRK-Logo zum gemütlichen Teil des Nachmittags über. Bei Bratwurst und selbstgemachten Salaten wurde erst einmal der Hunger gestillt.

Zum Abschluß wurden die Sieger gekürt und natürlich durfte das Gruppenfoto nicht fehlen. Einmal vor dem weißen Auto (DRK) und einmal vor dem roten Auto (FF).

An dieser Stelle noch einmal Danke an das JRK, das uns eingeladen hat, mit einer Gruppe an den Wettbewerben teilzunehmen. Es hat uns allen viel Spaß gemacht
Nach oben Die Station der
JF Schloß-RicklingenAufführung eines
Volkstanzes