Stadtwettbewerbe 2009 Hilfe für Schönebeck Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren
|
Stadtwettbewerbe der Garbsener Jugendfeuerwehren 2009
|
 |  |
Bildunterschrift | Bildunterschrift |
Grauer, wolkenverhangener Himmel, immer wieder Regen - bei diesem Wetter mussten die Garbsener Jugendfeuerwehrleute am Samstag ihre Stadtwettkämpfe austragen.
Während die meisten Feuerwehrleute den Schutz des Gerätehauses am Osterberg suchten, rangen zwölf JF-Gruppen um den Titel Stadtmeister 2009. Im Technik Teil mussten die 9 Jugendfeuerwehr Mitglieder starken Gruppen einen nachgeahmten Löschangriff auf Zeit aufbauen. Danach wurde die Körperliche Fitness der Jugendfeuerwehrleute auf einer Laufstrecke gewertet.
Aus diesem Wettstreit ging die JF Berenbostel 1 als Gewinner hervor, die Plätze 2 und 3 gingen an die Jugendfeuerwehren aus Horst und Meyenfeld. Bei der Siegerehrung vor der Feuerwache 1 wurden dann die Pokale vom Bürgermeister Herrn Alexander Heuer, Stadtkämmerer Heinz Landers und der Verantwortlichen für das Feuerwehrwesen Tamara Gerlach überreicht. |
 |  |
Bildunterschrift | Bildunterschrift |
Die Platzierungen:
1. Berenbostel 1 (1408 Punkte)
2. Horst (1373,86 Punkte)
3. Meyenfeld (1371 Punkte)
4. Osterwald u.E. (1370,71 Punkte)
5. Stelingen (1363 Punkte)
6. Osterwald o.E. (1354,86 Punkte)
7. Schloß Ricklingen (1319,86 Punkte)
8. Berenbostel 2 (1297,86 Punkte)
9. Heitlingen (1263,86 Punkte)
10. Garbsen 1 (1248,86 Punkte)
11. Garbsen 2 (1196,86 Punkte)
|
 |  |
Stadt Garbsen, Jugendfeuerwehren und Feuerwehren helfen in Schönebeck/Elbe
|
 |  |
4.30 Uhr: Das Obst wird aufgeladen. | 6.30 Uhr: Frühstückspause auf dem Hinweg |
Am Freitag, dem 16. August 2002 erreicht die Stadt Garbsen ein Hilferuf aus der Partnerstadt Schönebeck/Elbe in Sachsen-Anhalt. Durch Hamsterkäufe der hochwasserbedrohten Bürger gibt es einige Lebensmittel nicht mehr zu kaufen, vor allem frisches Obst. Bürgermeister Galler sagt Hilfe zu. |
 |  |
7.15 Uhr: Ankunft und Abladen des Obstes | Das Lebensmittellager im Schönebecker Rathaus |
Stadtjugendfeuerwehrwart Frank Muhlert wird gebeten, kurzfristig ein paar Leute für den Transport zusammenzutrommeln. So trifft man sich am nächsten Morgen um 3.45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Osterwald Oberende um zum Großmarkt in Hannover zu fahren. Dort werden 1500 Kg Äpfel, Birnen, Nektarinen und Pfirsiche auf die Fahrzeuge und Anhänger geladen. |
 |  |
Viel Obst und Mineralwasser im Lager | Der Haupteingang des Schönebecker Rathauses |
Um 7.15 Uhr ist das Ziel erreicht. In Schönebeck arbeitet man schon wieder auf Hochtouren. Feuerwehr, THW, Bundeswehr, Polizei und viele Freiwillige Helfer sind schon wieder (oder noch) auf den Beinen. Privatpersonen kommen von außerhalb und melden sich im Rathaus freiwillig zum Helfen. Die meisten Häuser sind schon mit Sandsäcken, Plastikplanen, Platten und Bauschaum verbarrikadiert, Fenster und Türen teilweise zugemauert. |
 |  |
Die "Obstlieferanten" aus Garbsen | Geschäfte werden ausgeräumt und gesichert |
Das Obst aus Garbsen wird dankbar entgegen genommen, schließlich müssen hunderte von Helfern tagelang versorgt werden. Nachdem die 30 Zentner Obst in das provisorische Lebensmittellager im Rathaus gebracht wurden, geht es nach einer kurzen Pause wieder auf den Weg nach Hause. |
 |  |
Das Rathaus ist von allen Seiten mit Sandsäcken gesichert | Plastikplanen, Holz- u. Metallplatten, Bauschaum, Sandsäcke und zugemauerte Fenster sollen die Häuser schützen |
Am Sonntag morgen fuhr wieder ein Konvoi aus Garbsen nach Schönebeck. Etwa 50 Helfer und Helferinnen der Freiwilligen Feuerwehren, fünf Löschgruppenfahrzeuge und vier Mannschaftstransportwagen waren bis zum späten Abend im Einsatz, um mitzuhelfen, Schönebeck vor der stetig steigenden Elbe zu bewahren. 10 Garbsener Kameraden waren schon seit Freitag mit einem Einsatzleitwagen in Schönebeck, um den Funkverkehr zu koordinieren. |
 |  |
Sonntag, 10 Uhr, nach Ankunft der Garbsener Einsatzkräfte | Etwa 50 Garbsener Feuerwehrleute warten auf Anweisungen |
Mehr Bilder sind in Kürze hier zu sehen.
Weitere Informationen zum Einsatz in Schönebeck gibt es bei:
www.Garbsen.de
www.FF-Schloss-Ricklingen.de unter "Einsätze"
www.Feuerwehr-Horst.de unter "Aktuelles - Fotos der Flutkatastrophe" |